Das Texthobelteam:
Viktoria Frysak

Konzept, Organisation, Veranstaltung und Kommunikation des Texthobel, Betreuung des „Schreibtisch“, Leitung der Schreibwerkstatt für Texttechnik
geb. 1972 in Wien, Studium der Philosophie, 2003 – 2008 Verlagsleitung DerKoenig Verlag, 2004 Würdigungspreis des österr. Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, seit 2007 Verlagsleitung der Edition Viktoria, Herausgeberin: Der philosophische Prinz (2010) u.a., Obfrau der „Gesellschaft für Schreibkunst & Buchkultur“, www.viktoriafrysak.at
Thomas Wollinger
Mitbegründer des Texthobel, Konzept und Leitung der Schreibwerkstatt für Texttechnik
Saskia Hula

Konzept und Leitung der Schreibwerkstatt für Kinderbuch und Jugendliteratur
geb. 1966 in Wien, Kinderbuchautorin: „Donnerstag ist Drachentag“ (Sauerländer, 2006), „Windig und Wolkenbruch
“ (Residenz, 2007), „Hermann hört Stimmen
“ (Residenz, 2008), „Lausige Zeiten für Paula
“ (Obelisk, 2009), „Bei drei auf den Bäumen“ (Sauerländer, 2010) u.v.a.; Mira Lobe-Stipendium 2010; Österreichischer Kinderbuchpreis 2013
www.saskia-hula.at
Kai Aline Hula

Konzept und Leitung der Schreibwerkstatt für Kinderbuch und Jugendliteratur
geb. 1990 in Wien, von Beruf Volksschullehrerin, Kinder- und Jugendbuchautorin: Ihre Schreibkarriere begann 2013 mit dem Gewinn des Dixi Kinderliteraturpreis 2013 für ihren Text „Ein Knoten im Rüssel“ (Obelisk, 2015), „Münchhausen
“ (GuG, 2015), „In den Fängen der Erpresser“ (GuG, 2015), „Windmädchen
“ (Obelisk, 2014), u.a. sowie Beiträge in Anthologien;
www.kaihula.at
Hilde Berger
Konzept und Leitung des Workshops für Dramaturgie („Heldenreise“), Gastvortragende im Texthobel am 03.06.12
geb. 1946 in Scharnstein (OÖ), Studium der Theaterwissenschaften, Schauspielerin, Drehbuchautorin („Joint Venture“, EPO-Film; „Kokoschka“, DOR-Film; „August, der Glückliche“, Lisa-Film; u.v.m.), Dozentin, literarische Veröffentlichungen: „Ob es Hass ist solche Liebe… Oskar Kokoschka und Alma Mahler“ (Böhlau, 1999; Aufbau 2010), „Tod und Mädchen: Egon Schiele und die Frauen
“ (Böhlau, 2009; Aufbau, 2011); www.hilde-berger.de
Unsere Gastvortragenden:
Rudi Palla
Gastvortragender im Texthobel am 17.11.13
geb. 1941 in Wien; Studium an der Wiener Filmhochschule; Filmemacher (Der Traum des Sandino, Reise ins Ungewisse, Kärntner Heimatfilm, u.v.a); seit 1983 freier Autor; Bücher: Unter Bäumen (Zsolnay, 2006), Kurze Lebensläufe der Narren (Zsolnay, 2008), Verschwundene Arbeit (Brandstätter, 2010), u.v.a.
; Drehbücher: „Arbeitersaga“ (mit P. Turrini), „Müllomania“, „Die Verlockung“ u.v.a.; Beiträge in: Die Presse, Wiener Zeitung, Süddeutsche Zeitung u.v.a.; Rudi Palla (via ORF)
Ilija Trojanow
Gastvortragender imTexthobel am 01.05.11
geb. 1965 in Bulgarien, lebt ab 1971 in Deutschland, Kenia, Nairobi, Indien; 1898 gründet er den Marino Verlag, 1993 erscheint sein erstes Buch „In Afrika. Mythos und Alltag„, „Die Welt ist groß und Rettung lauert überall
“ (Hanser, 1996), „An den inneren Ufern Indiens
“ (Hanser, 2003), „Der Weltensammler
“ (Hanser, 2006) u.v.a.; Preise: Bertelsmann Literaturpreis 1995, Preis der Leipziger Buchmesse 2006, Berliner Literaturpreis 2007 u.v.a.; www.ilija-trojanow.de
Margarita Kinstner
Gastvortragende im Texthobel am 06.02.11
geb. 1976, Veröffentlichungen in Anthologien: „100% Schokolade“ (Stories&Friends, 2008), „Unten
“ (Holzbaum, 2011) u.a. und Literaturzeitschriften (Die Rampe, etcetera, DUM u.a.); Debutroman: Mittelstadtrauschen
(Deuticke, 2013); Redakteurin der Literaturzeitschrift „&radieschen“, Mitorganisatorin des AnnoLiteraturSOnntag (ALSO) und Mitglied der Lesebühne „NochDichter“; rentsnik.wordpress.com
Elfriede Hammerl
Gastvortragende im Texthobel am 14.02.10
geb. 1945 in Prebendorf (Stmk.), Schriftstellerin seit 1980, Auswahl: „Der verpasste Mann“ (dtv, 2007), „Mausi oder Das Leben ist ungerecht
“ (Piper, 2008), „Alles falsch gemacht
“ (Deuticke, 2010) u.v.a.; Drehbuchautorin, Essayistin, Kolumnistin (Profil, Stern, Vogue, u.a.), Preise: Publizistikpreis der Stadt Wien 1999, Frauenpreis der Stadt Wien 2002, Concordiapreis 2003, Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien; www.elfriedehammerl.com
Thomas Raab
Gastvortragender im Texthobel am 15.02.09
geb. 1970 in Wien, Mag., freischaffender Musiker und Autor, Krimis: „Der Metzger sieht rot“ (Leykam, 2007), „Der Metzger sieht rot
“ (Leykam, 2008), „Der Metzger geht fremd
“ (Piper, 2009) u.a.; Anthologiebeiträge in „Tödliche Elf
“ (Echo 2008), „Ein mörderischer Adventskalender
“ (rororo, 2008) u.a.; www.thomasraab.com
Stefan Slupetzky
Gastvortragender im Texthobel am 04.05.08
geb. 1962 in Wien, Mag.art., freischaffender Autor, Kinderbücher: „Die Traumtöpfe“ (Picus, 1994), „Nurmi, der Bär
“ (Picus, 1999) u.a. Krimis: „Der Fall des Lemming
“ (rororo, 2005), „Lemmings Himmelfahrt
“ (rororo, 2005), „Lemmings Zorn
“ (rororo, 2009) u.a., 1999 Österr. Kinder- und Jugendbuchpreis, 2005 Friedrich-Glauser-Preis u.a.; www.stefanslupetzky.at